Allgemeine Geschäftsbedingungen

Wichtige Informationen zu unseren Kursen und Dienstleistungen.

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Fotografie-Schulung GmbH (im Folgenden "Anbieter" genannt) und ihren Kunden (im Folgenden "Teilnehmer" genannt) über die Teilnahme an Fotografie-Kursen und Workshops, die über die Website oder andere Vertriebskanäle des Anbieters angeboten werden.

Anmeldung und Vertragsschluss

Die Anmeldung zu einem Kurs oder Workshop erfolgt über das Online-Formular auf der Website des Anbieters oder per E-Mail. Mit der Anmeldung gibt der Teilnehmer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab. Der Vertrag kommt zustande, indem der Anbieter die Anmeldung des Teilnehmers per E-Mail bestätigt oder dem Teilnehmer eine Rechnung zustellt.

Der Anbieter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen unverzüglich zurückerstattet.

Kursgebühren und Zahlungsbedingungen

Die Kursgebühren sind auf der Website des Anbieters oder in den Kursbeschreibungen angegeben. Die Zahlung der Kursgebühren ist vor Kursbeginn fällig, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde. Der Teilnehmer kann die Kursgebühren per Banküberweisung, Kreditkarte oder PayPal bezahlen.

Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu erheben. Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Teilnehmer von der Teilnahme am Kurs auszuschließen, solange die Kursgebühren nicht vollständig bezahlt sind.

Rücktritt und Kündigung

Der Teilnehmer kann bis 14 Tage vor Kursbeginn ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich per E-Mail erfolgen. In diesem Fall erstattet der Anbieter die bereits gezahlten Kursgebühren abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 25 Euro.

Bei einem Rücktritt weniger als 14 Tage vor Kursbeginn oder bei Nichtteilnahme am Kurs werden die Kursgebühren nicht erstattet.

Der Anbieter ist berechtigt, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Teilnehmer gegen die Hausordnung verstößt, den Kursbetrieb stört oder die Sicherheit anderer Teilnehmer gefährdet. In diesem Fall werden die Kursgebühren anteilig erstattet.

Leistungen des Anbieters

Der Anbieter verpflichtet sich, die Kurse und Workshops gemäß den Kursbeschreibungen auf der Website oder in anderen Informationsmaterialien durchzuführen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Änderungen im Kursablauf, im Programm oder bei den Dozenten vorzunehmen, sofern diese Änderungen den Kursinhalt nicht wesentlich beeinträchtigen.

Der Anbieter stellt den Teilnehmern die erforderlichen Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Die Urheberrechte an den Unterrichtsmaterialien liegen beim Anbieter. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe der Unterrichtsmaterialien ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Anbieters gestattet.

Haftung

Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.

Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch die Teilnahme an den Kursen und Workshops entstehen, insbesondere nicht für Schäden an der Ausrüstung der Teilnehmer oder für Verletzungen, die sich die Teilnehmer zuziehen. Die Teilnahme an den Kursen und Workshops erfolgt auf eigene Gefahr.

Die Haftung für den Verlust oder Diebstahl von Wertgegenständen der Teilnehmer ist ausgeschlossen.

Urheberrecht

Sämtliche Kursmaterialien, insbesondere Skripte, Präsentationen, Übungsaufgaben und Software, sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Wiedergabe oder sonstige Nutzung der Kursmaterialien ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Anbieters gestattet. Dies gilt auch für Teile der Kursmaterialien.

Der Teilnehmer erhält durch die Teilnahme am Kurs kein Recht zur kommerziellen Nutzung der erworbenen Kenntnisse oder Fähigkeiten. Die kommerzielle Nutzung bedarf einer gesonderten Vereinbarung mit dem Anbieter.

Datenschutz

Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt die personenbezogenen Daten der Teilnehmer gemäß den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Datenschutzerklärung des Anbieters ist auf der Website abrufbar und Bestandteil dieser AGB.

Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kursorganisation, Durchführung und Abrechnung verarbeitet werden. Der Teilnehmer kann der Verwendung seiner Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.

Gerichtsstand und anwendbares Recht

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist der Sitz des Anbieters, sofern der Teilnehmer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt.