Datenschutzrichtlinie
Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
1. Einführung
Die Fotografie-Schulung GmbH (im Folgenden "wir", "uns" oder "unser") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Dienstleistungen nutzen oder mit uns in Kontakt treten. Wir halten uns an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die Fotografie-Schulung GmbH, [Adresse einfügen], [E-Mail-Adresse einfügen], [Telefonnummer einfügen].
2. Welche Daten wir erheben und verarbeiten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien von personenbezogenen Daten, abhängig von der Art Ihrer Interaktion mit uns:
- Besuchsdaten: Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch technische Daten wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, die besuchte Seite und die Uhrzeit des Besuchs. Diese Daten werden verwendet, um die Website zu betreiben, die Sicherheit zu gewährleisten und die Nutzung der Website zu analysieren.
- Kontaktdaten: Wenn Sie uns über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, erheben wir Ihre Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht. Diese Daten werden verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren.
- Anmeldedaten: Wenn Sie sich für einen unserer Kurse anmelden, erheben wir zusätzliche Daten wie Ihre Adresse, Geburtsdatum und Zahlungsinformationen. Diese Daten werden benötigt, um Ihre Anmeldung zu verarbeiten, den Kurs durchzuführen und Ihnen eine Rechnung zu stellen.
- Newsletter-Daten: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten werden verwendet, um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Kurse, Angebote und Neuigkeiten zuzusenden. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.
- Foto- und Videoaufnahmen: Während unserer Kurse können Foto- und Videoaufnahmen von Ihnen gemacht werden. Diese Aufnahmen werden ausschließlich zu internen Schulungszwecken verwendet und nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben. Sie haben jederzeit das Recht, der Anfertigung und Verwendung solcher Aufnahmen zu widersprechen.
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben (z.B. Newsletter-Anmeldung), ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen (z.B. Kursanmeldung).
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen (z.B. Aufbewahrungspflichten nach Handels- und Steuerrecht).
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich (z.B. Betrieb der Website, Direktmarketing).
4. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Dritte können sein:
- Dienstleister: Wir setzen Dienstleister ein, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Marketing-Agenturen). Mit diesen Dienstleistern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten nur gemäß unseren Anweisungen verarbeitet werden.
- Behörden: Wir sind verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Finanzamt).
- Rechtliche Vertreter: Im Falle von Rechtsstreitigkeiten können wir Ihre Daten an unsere rechtlichen Vertreter weitergeben.
5. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem:
- Verschlüsselung: Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt (SSL/TLS).
- Firewalls: Unsere Systeme sind durch Firewalls geschützt.
- Zugriffskontrollen: Der Zugriff auf Ihre Daten ist auf autorisierte Personen beschränkt.
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Wir führen regelmäßig Sicherheitsüberprüfungen durch, um unsere Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten gelöscht.
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken zu lassen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie ist auf unserer Website verfügbar. Bitte überprüfen Sie regelmäßig unsere Datenschutzrichtlinie, um sich über Änderungen zu informieren.